Am Tag der Deutschen Einheit fand zum 9-mal das NBSV All-Star Game statt. In diesem Jahr waren die Wolfsburg Blackbirds die Gastgeber. Auf dem, im Sommer, neu eröffneten Feld der Blackbirds trafen die All-Stars der Süd Vereine auf die der Nord Teams. Die Konstellation Verbandsliga und Landesliga Teams zu mischen und in Regionen aufzuteilen wurde in diesem Jahr zu ersten Mal praktiziert.
Die Gastgeber hatten für bestes Wetter gesorgt und auch ansonsten viel zu bieten. Ein Top gepflegtes Feld, tolles Catering und einen super Stadionsprecher. Das alles sorgte für ein volles Haus und gute Stimmung im neuen Birdcage 2.0.
Vor dem Spiel fand das Homerun-Derby statt. 3 Spieler aus dem Süden und Norden gingen hier ins Rennen. Ins Finale schafften es Kodai Eto (Wolfsburg) und Gerit Luhm (Lüneburg). Beide lieferten sich ein spannendes Finish beim dem am Ende Kodai Eto knapp mit 5:4 Homeruns den Siegerpreis, eine Packung echte Volkswagen Currywurst nebst Curry Ketchup, in Empfang nehmen konnte.
Vor dem Spiel bekamen Olaf Stölting (Leitung Spielbetrieb) und Michael Mazur (Schiedsrichterobmann) von Wolfsburgs Abteilungsleiter Walter Schauer, als Dankeschön für die ehrenamtliche Arbeit, ebenfalls die Original Volkswagen Currywurst plus Sauce überreicht. Hinzu kam noch ein von allen Teilnehmern des All-Star Spieles unterschriebenes All-Star Plakat. Auch Peter Schulze, als NBSV Scorer Obmann, der nicht teilnehmen konnte wurde mit der Ehrung bedacht.
Den symbolischen ersten Pitch des Spiels warf Nicolas Heidtke, erster Vorsitzender des VfB Fallersleben, und eröffnete damit offiziell das Allstars Game.
Das Spiel selbst wurde seinem Namen mehr als gerecht: In einem wahren Offensivfeuerwerk setzte sich das Süd-Allstars-Team (Braunschweig 89ers, Hannover Regents, Wolfsburg Blackbirds) mit einem Endstand von 23:14 gegen die Vereine aus dem Norden (Barrien Green Bears, Bremen Dockers, Dohren Wild Farmers, Hänigsen Farmers, Jemgum Dykereeves, Lüneburg Woodlarks, Spaden Devils, Wilhelmshaven Waves) durch.
Beide Teams ließen alle angereisten Spieler schlagen und auch in der Defense wurde in jedem Inning gewechselt. Bis zum 6. Durchgang ergab sich so ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, ehe das Süd-Team mit starkem Hitting eine defensive Schwächephase der Nordvereine ausnutzte und sich entscheidend absetzen konnte. Zahlreiche Hits, spektakuläre Spielzüge und gute Stimmung auf dem Feld und den Rängen sorgten über den gesamten Spielverlauf für beste Unterhaltung.
Zum MVP des Spiels wurde Gerit Luhm von den Lüneburg Woodlarks gekürt. Mit seiner starken Leistung sowohl in der Offensive (u.a. mit einem Homerun) als auch in der Defensive auf dem Hügel und im Feld überzeugte er auf ganzer Linie und setzte so entscheidende Akzente für sein Team.
Bei der anschließenden Ehrung wurde den Wolfsburg Blackbirds für die erfolgreiche Ausführung des All-Star Games gedankt. Stellvertretend für alle Helfer nahm Walter Schauer einen Gutschein für eine Umpire Ausbildung im NBSV entgegen.
Damit endete ein toller Tag in Wolfsburg. Bis in einem Jahr auf einem anderen Feld.
Bewerbungen für die Austragung des All-Star Games 2026 können bis Anfang Mai 2026 eingereicht werden.













